Parodontitis
Was ist eine Parodontitis?
Die Parodontitis ist eine Entzündung, die den Zahnhalteapperat betrifft. Dieser besteht aus dem umliegendem Gewebe des Zahnes, wie z.B. dem Kieferknochen, Zahnfleisch und Bindegwebe. Ursache der Parodontitis, die umgangssprachlich auch „Parodontose“ genannt wird, sind Bakterien, die sich in der Mundhöhle befinden.
Diese Bakterien bilden einen Zahnbelag, der sich unter anderem aus Nahrungsresten und Speichelbestandteilen zusammensetzt. Beim Stoffwechsel der Bakterien kommt es zu aggressiven Abbauprodukten, wie Säuren und Giftstoffe, die wiederum eine Zahnfleischentzündung auslösen, die mit einer Parodontitis einhergeht.Meist verläuft diese schmerzlos. Charakteristische Symptome sind Zahnfleischbluten und ein rötlich bis bläulich verfärbtes Zahnfleisch. Von einer Parodontitis sprechen Zahnärzte, wenn die Entzündung vom Zahnfleisch bis zum Zahnbett vorgedrungen ist.
Risiken für eine Parodontitis sind Zahnstein, Rauchen und Diabetes:
Durch das Einlagern der Mineralien aus dem Speichel in den Zahnbelag entsteht Zahnstein , der aus verkalkten Bakterien und Speiseresten besteht, die eine raue Oberfläche bilden. So können sich noch mehr Baktieren ansiedeln, die sich ausbreiten können und eine Parodontitis verursachen können.
Rauchen, unzureichende Zahnpflege, falsche Ernährung und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes erhöhen das Risiko.
Da die Zahnbettentzündung zunächst keine Schmerzen hervorruft, kann sie lange Zeit unentdeckt bleiben. Regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt – auch wenn keine Beschwerden vorliegen – sind daher äußerst wichtig.
Parodontitis und Herzinfarktrisiko
Zahnfleisch und Zahn sind normalerweise fest miteinander verhaftet, sodass keine Keime eindringen können. Durch Parodontitis ist diese Barriere jedoch zerstört, sodass Krankheitserreger in das Gewebe und in die Blutbahn gelangen. Studien konnten zeigen, dass diese Keime auch bei Atherosklerose und Herzinfarkt eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen können.
Daher ist es sehr wichtig, die Parodontitis rechtzeitig behandeln zu lassen.
Die Parodontitis Behandlung besteht aus mehreren Therapieschritten, wie die Professionelle Zahnreinigung, bei der zunächst gründlich Zahnstein und Zahnbeläge entfernt werden. Unsere Zahnarztpraxis legt zudem sehr viel Wert auf die individuelle Mundhygiene-Betreuung (Solo-Prophylaxe) des Patienten, damit dieser auch Zuhause weiterhin die Risiken der Parodontitis vorbeugen kann. (Siehe hierfür auch die Rubrik Prophylaxe)